 |
Terrasse des Winelive |
Mit
Franz von Cieslik, der seit Jahresbeginn 2011 das Zepter in der Küche schwingt, haben Otmane Khairat und Joachim Fricke wieder einen Glücksgriff getan – als
Sternekoch weiß er um die Harmonie von Spitzenweinen und guten Gerichten. So überzeugt seine regelmäßig
wechselnde Speisekarte mit Highlights wie etwa
Cappellini mit Dreierlei vom Trüffel,
Gratinierte Edelfische mit jungem Spinat und Tagliarini oder einem
Senfrostbraten vom Rinderfilet. Es gibt im
„Winelive“ nur wenige ausgewählte Speisen, diese sind aber
frisch zubereitet und können sich mit denen in klassischen Gourmetlokalen messen.
 |
Innenbereich |
Diese Tatsache und vor allem die sehr lockere,
entspannte Atmosphäre sind besondere Merkmale der Weinbar. Wer als Gast an einem der Tische Platz findet, kommt bestimmt mit seinem Nachbarn ins Gespräch – sofern er es will. Gerne darf auch gefachsimpelt und verkostet werden, denn zum Konzept von
„Winelive“ gehören eine
Weinhandlung mit rund 450 Positionen sowie regelmäßig stattfindende kulinarische und
kulturelle Events.
Schöner Nebeneffekt: Wer im Restaurant einen neuen Lieblingstropfen entdeckt, kann ihn natürlich anschließend für zu Hause kaufen. Schwerpunkte sind Weine aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland.
Tipp für Businesskunden: Die Location kann auch gemietet werden, zudem existiert ein Cateringservice und ein Onlineversand.
Kontakt: Winelive, Im Liefeld 32, 40227 Düsseldorf, Telefon (0211) 72 53 14,
Öffnungszeiten Bistro Di-Sa 18-24 Uhr.
www.winelive-duesseldorf.de
September 2011. Ann-Kathrin Borell/LAURUS-Redaktion
Copyright Fotos: LAURUS-Archiv
Kommentare
Kommentar veröffentlichen