Direkt zum Hauptbereich

Studierende der Hochschule Fresenius checkten, wie der Kö-Bogen beim Bürger ankommt. Das Ergebnis ist ist überaus positiv


Martina Töpfer (Projektleitung, 3 v.l.) mit Studierenden der Hochschule Fresenius
 

Studenten der Hochschule Fresenius Düsseldorf (Wirtschaftspsychologie, 3. Semester) beschäftigten sich unter der Projektleitung von Martina Töpfer mit der Frage „Wie wird der Kö-Bogen in der Öffentlichkeit wahrgenommen?“ und führten dazu eine repräsentative Passanten-Umfrage am Kö-Bogen in Düsseldorf durchmittels deutschem und englischen Fragebogen am Kö-Bogen. Es nahmen insgesamt 424 Passanten teil. Die Umfrage fand in der Vorweihnachtszeit 2015 statt.

Zu den Ergebnissen des "Studi-Projekts":


Erster Eindruck positiv: Über 75% der Befragten haben hinsichtlich der Entwicklung des Kö-Bogens in den letzten zwei Jahren einen tendenziell positiven Eindruck. Die Mehrzahl der Befragten hat der Aussage zugestimmt, dass der Kö-Bogen generell mittlerweile in Düsseldorf angekommen ist.
 

Tiefgarage des Kö-Bogens: Die Ergebnisse zeigten, dass mehr als 50% der Befragten die mit dem Auto in der Stadt waren, nicht in der Kö-Bogen Tiefgarage parkten. Wobei viele die schlechte Verbindung durch die Baustellen bemängelten oder die Tiefgarage besetzt war. Weitere Ergebnisse zeigten, dass von den 424 Befragten 176 die Tiefgarage schon einmal benutzt haben. Mehr als die Hälfte der Befragten hat die Tiefgarage positiv bewertet.
 

Potenzial zugetraut: Auch die Zukunftsaussichten des Kö-Bogens gestalten sich aus Sicht der Befragten positiv. So haben mehr als 70% der Passanten angegeben, dass sie die zukünftige Entwicklung des Kö-Bogens grundsätzlich positiv bewerten. Weitere 25% gingen davon aus, dass die Entwicklung des Kö-Bogens in Zukunft gleichbleibend verläuft. Lediglich 2% gaben an, dass der Kö-Bogen sich aus ihrer Sicht zukünftig negativ entwickeln wird.

Shopping ist Hauptgrund: Zu den meistgenannten Gründen für einen Besuch des Kö-Bogens haben während des Weihnachtsmarktes sowohl die Motive Shopping als auch das Gastronomieangebot gezählt. Wobei viele Befragte den Kö-Bogen in der Zeit auch wegen des Weihnachtsmarkts und der Eislaufbahn besuchten.

Attraktive Architektur
: Über 60 Prozent der Befragten haben gesagt, dass der Kö-Bogen mit seiner innovativen Architektur die Attraktivität der Stadt erhöht. Die Hälfte der Befragten hat sich vor der Eröffnung vorstellen können, dass der Kö-Bogen zu einem Wahrzeichen werden kann, jetzt sind es 61 Prozent.


Link zur Hochschule: www.hs-fresenius.de

Beliebt für Shopping und Ausgehen: Kö-Bogen in Düsseldorf
 

Februar 2016. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR


toepfer@martinatoepfer.com



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Düsseldorfer Promi-Ärztin Barbara Sturm heiratet erneut: Zeremonie am pazifischen Ozean

Auf dem Anwesen von Freundin und Sängerin Cher heiratete Barbara Sturm (41), die Anfang des Jahres die Trennung von Hollywood-Beau George Hamilton (73) bekannt gab, im September 2013 ihre neue große Liebe. Während dem Schauspieler die Trennung nicht gerade leicht fiel, scheint Barbara schon längst ein neues Leben zu haben: Anwalt Adam Waldmann (44) und die Düsseldorferin lernten sich über Cher kennen und sind seit Silvester ein Paar.  Die Hochzeitszeremonie fand direkt am pazifischen Ozean , im Haus der Sängerin, statt und wurde vom buddhistischen Lama Tenzing Sangpo gehalten. Dieser wurde extra aus Österreich eingeflogen. Ihr Vater Horst Freytag begleitete Barbara zum „Altar“, wobei sie ein Kleid der neuen Lebensgefährtin ihres Vaters, der Designerin Uta Raasch , trug. Bei der Feier waren unter anderem Cher, Will Smith, Val Kilmer und Martin Krug mit Freundin Julia Trainer anwesend.  Schönheitsärztin Barbara Sturm Dr. Barbara Sturm ist Schönheitsärztin mit ei...

Triangel-BH von Intimissimi: Lena Gercke zeigt die neuen Modelle für Herbst und Winter 2019. Basic Kollektion!

Erneut konnte das Lingerie-Label INTIMISSIMI das deutsche Topmodel Lena Gercke als Markenbotschafter gewinnen. So ist die blonde Schönheit in dieser Saison wieder für die Dachkampagne zur INTIMISSIMI Basic-Kollektion in verschiedensten BH-Modellen zu sehen. Lena Gercke präsentiert die Triangel-BH-Modelle. Die italienische Marke stellt im Herbst/Winter 2019 seine BH-Expertise in den Fokus und zeigt Varianten für jede Figur und jede Lebenssituation. Im Mittelpunkt stehen dabei hervorragende Qualität, perfekter Sitz sowie die Bandbreite in Sachen Material, Farbauswahl und Passform. Von Triangel-BH über Push-Up bis Balconette – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Weiche Materialien, hoher Komfort und kein Verrutschen – auf den aktuellen Bildern der Kampagnen-Trilogie präsentiert Topmodel Lena Gercke einen All-Time-Favoriten: den leichten und angenehmen INTIMISSIMI Triangel-BH. August 2019. Redaktion LAURUS Magazin Copyright Fotos: PR/Intimissimi   

Neuer Modeshowroom in Düsseldorf: 3zehn Fashion Lounge in der Schirmerstraße 42. Kristin Kate Zimmermann zeigt ihre Mode ganz privat

Designerin Kristin Kate Zimmerman mit Models Viele Frauen schätzen Ruhe, Vertraulichkeit und eine intime Atmosphäre, wenn sie Mode kaufen. Immer mehre Boutiquen und Concept Stores reagieren darauf, indem sie besondere Zonen, Private Shopping-Bereiche und großzügige Umkleidekabinen einrichten oder sogar individuelle Termine am Abend anbieten. Doch nichts geht über eine ganz private Umgebung, fern der Einkaufsmeilen, mit bester Betreuung und ganz ohne Zeitdruck. Dieses Konzept realisiert seit wenigen Wochen die Designerin Kristin Kate Zimmermann in ihrer "3zehn Fashion Lounge" in Düsseldorf.   Hinzu kommt bei ihr: Ihr Fashionreich ist ein großzügiges Penthouse über den Dächern Düsseldorfs im Soho-Building in der Schirmerstraße 42. In diesem Ambiente fühlt sich frau einfach wohl. Natürlich berät die Modemacherin persönlich jede Kundin. Wir schauten beim Opening hinter die Kulissen der 3zehn Fashion Lounge und sprachen mit der Gastgeberin.   Bemerkenswer...