Hausmannskost mal anders – Tim Mälzer's Hausmann's jetzt erfolgreich in der Hafenstraße in Düsseldorf gestartet
Das zweite Hausmann's ist gestartet. Nach dem Restaurant im Frankfurter Flughafen haben die Gastronomen Patrick Rüther und Tim Mälzer am 15. Juni in der Hafenstraße 9 die Düsseldorfer Variante des Hausmann's-Konzepts eröffnet – eine Location mit Wohlfühlfaktor und Wohnzimmer-Feeling, in der echte Hausmannskost kreativ umgesetzt und serviert wird.
Der Start in Düsseldorf war so gut, dass das Hausmann´s-Team jetzt sogar schon seine Fläche erweitert. Die benachbarte ehemalige Kneipe „Bei Bill´s“ wird übernommen und neu ausgebaut. In der Altstadt – dem Standort von Mälzers & Rüthers Lokal – kann nun zudem auf einer größeren Terrassenfläche die vielseitige Speisekarte angeboten werden.
Vintage Charme mit Geschmack
Das Restaurant des beliebten TV-Kochs Tim Mälzer ist ein gelungener Mix aus Bistro und Brasserie, und es empfängt einen echte Vintage-Atmosphäre, gepaart mit Industrial Charme und viel Liebe zum Detail. Hinter der offenen Theke können die Gäste den Köchen beim Zubereiten ihrer Speisen zusehen.
Das Angebot ist vielfältig: Hausmannskost wird zwar serviert, diese ist aber keinesfalls langweilig oder gar altbacken. Die Mälzer-Truppe setzt vor allem auf wechselnde Spezialitäten der Region, aber auch auf vegetarische Gerichte, liebevoll und kreativ angerichtete Stullen oder Süßes wie zum Beispiel „Tim’s Schokoladenkuchen“ oder Quarkkuchen mit Rhabarberkompott.
Knusprig gegrillt trifft frisch gepresst
So können Gäste den Tag nach einem anstrengenden Messebesuch oder Shoppingbummel Düsseldorf entweder bei einer leichten Erbsensuppe ausklingen lassen oder man holt sich aus der Rotisserie eine Kalbshaxe oder Ribs, welche im Hausmann's einfach herrlich knusprig gegrillt werden.
Aber nicht nur die Speisen überzeugen durch Qualtät und Vielfalt, auch die Getränke gibt es in dem neuen Düsseldorfer Restaurant in Form von frisch gepressten Säften, selbstgemachter Limonade und Smoothies.
Tipp für alle Bier-Liebhaber, die in Düsseldorf sind: Im Hausmann's können sie zwischen 30 verschiedenen Craft-Bieren wählen.
Mehr Infos unter: www.hausmanns-restaurant.de
August 2015. Deborah Sellner/Redaktion LAURUS Magazin
Der Start in Düsseldorf war so gut, dass das Hausmann´s-Team jetzt sogar schon seine Fläche erweitert. Die benachbarte ehemalige Kneipe „Bei Bill´s“ wird übernommen und neu ausgebaut. In der Altstadt – dem Standort von Mälzers & Rüthers Lokal – kann nun zudem auf einer größeren Terrassenfläche die vielseitige Speisekarte angeboten werden.
![]() |
Zufrieden mit dem Düsseldorf-Start: Tim Mälzer (links) und Patrick Rüther |
Vintage Charme mit Geschmack
Das Restaurant des beliebten TV-Kochs Tim Mälzer ist ein gelungener Mix aus Bistro und Brasserie, und es empfängt einen echte Vintage-Atmosphäre, gepaart mit Industrial Charme und viel Liebe zum Detail. Hinter der offenen Theke können die Gäste den Köchen beim Zubereiten ihrer Speisen zusehen.
Das Angebot ist vielfältig: Hausmannskost wird zwar serviert, diese ist aber keinesfalls langweilig oder gar altbacken. Die Mälzer-Truppe setzt vor allem auf wechselnde Spezialitäten der Region, aber auch auf vegetarische Gerichte, liebevoll und kreativ angerichtete Stullen oder Süßes wie zum Beispiel „Tim’s Schokoladenkuchen“ oder Quarkkuchen mit Rhabarberkompott.
Knusprig gegrillt trifft frisch gepresst
So können Gäste den Tag nach einem anstrengenden Messebesuch oder Shoppingbummel Düsseldorf entweder bei einer leichten Erbsensuppe ausklingen lassen oder man holt sich aus der Rotisserie eine Kalbshaxe oder Ribs, welche im Hausmann's einfach herrlich knusprig gegrillt werden.
Aber nicht nur die Speisen überzeugen durch Qualtät und Vielfalt, auch die Getränke gibt es in dem neuen Düsseldorfer Restaurant in Form von frisch gepressten Säften, selbstgemachter Limonade und Smoothies.
Tipp für alle Bier-Liebhaber, die in Düsseldorf sind: Im Hausmann's können sie zwischen 30 verschiedenen Craft-Bieren wählen.
Mehr Infos unter: www.hausmanns-restaurant.de
August 2015. Deborah Sellner/Redaktion LAURUS Magazin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen