Neue CPD-Dachmarke soll Identität des Fashion- und Order-Standortes Düsseldorf nachhaltig stärken. Derzeit viel Optimismus für die Ordertage 2015
![]() |
Vertreter des Modestandortes (v.l.n.r.): Uwe Kerkmann, Ulrike Kähler, Klaus Brinkmann, Ina Köhler |
Was haben Dorothee Schumacher, Hermès, Versace und Karl Lagerfeld gemeinsam? Aktuell auf jeden Fall die neu entdeckte Liebe zum Modestandort Düsseldorf, denn der Handel und damit das Modebusiness internationaler Brands, setzt konsequent auf den wirtschaftsstarken Standort und zieht mit großen neuen Stores in die Landeshauptstadt.
Die positive Stimmung nehmen die Messen und Showroom-Betreiber auf und agieren jetzt sichtbar vereint unter einem gemeinsamen Logo, der CPD-Dachmarke in Form eines künstlerisch aufgefassten Stempels-Signets (siehe Bericht HIER). Unter dieser Dachmarke CPD werden alle Orderplattformen gebündelt und gemeinsam vermarktet. Fashion Net koordiniert und kommuniziert das facettenreiche Programm rund um die CPD Ordertage.
Vom 30. Januar bis 2. Februar 2015 dreht sich in Düsseldorf wieder alles um das internationale Fashion Business. Nur eine Woche nach der Berliner Fashion Week reist die Branche nach Düsseldorf, um hier konzentriert und entspannt ihre Order zu platzieren.
Mit drei großen Messeveranstaltungen, zahlreichen kleineren Orderplattformen und vor allem mit mehr als 800 Showrooms ist der Modestandort bestens aufgestellt, um einen umfassenden Überblick über die neuen Kollektionen von mehr als 3.000 Anbietern zu präsentieren.
Im Pluralismus der einzelnen Messen THE GALLERY Düsseldorf, Supreme Women&Men Düsseldorf und DATE, den innovativen Orderzentren Halle 29/30, dem Düsseldorf Fashion House 1 und 2 sowie den Showrooms internationaler Topbrands bietet Düsseldorf damit eine einzigartige Orderplattform in Europa.
CPD Ordertage mit neuem Logo
Das neue Logo in Form eines Stempels beinhaltet neben dem Schriftzug „CPD“ zusätzlich das Datum der jeweiligen Veranstaltung. Ob Messen, Aussteller, Händler, Agenturen, Gastronomen oder Hotelbetreiber - die diversen Kommunikationsaktivitäten im Zusammenhang mit den Ordertagen können mit de Logo als verbindendes Element symbolhaft für die Synergie am Standort „gestempelt“ werden.
Die Messen für die Kollektionen Herbst-Winter 2015/16:
THE GALLERY DÜSSELDORF
Großen Anklang findet das Showroom-Konzept der THE GALLERY. Es beinhaltet die Verlängerung der Laufzeit bzw. Öffnungszeit für einzelne Aussteller auf 10 Tage. Insbesondere große Agenturen wie Details, Hinterhof, Klauser, Studio Ventitre, Fish In The Sea, Hugenberg, Pegaso Distribution beginnen bereits am Dienstag, den 26. Januar 2015 mit dem Ordergeschäft und haben Termine bis Donnerstag, den 5. Februar 2015 vergeben.
Traditionell besuchen Facheinkäufer die THE GALLERY in der Kernzeit vom 30. Januar bis 2. Februar 2015 und tauchen in neue Welten ein. Im Rahmen der Erweiterung des Ausstellerportfolios in der "Botschaft" an der Cecilienallee wurden den etablierten Häusern neue Namen zugeteilt. Ab Januar 2015 werden die rund 500 Kollektionen in der GOLD, SILVER und WHITE AREA zu sehen sein. Die GOLD AREA beherbergt internationale Agenturen mit Premium Brands und eigenständige international etablierte Kollektionen. In der SILVER AREA stellen designorientierte Brands und Contemporary Fashion aus. Eine World of Accessories wird in der WHITE AREA zu finden sein.
![]() |
Standort der The Gallery: Botschaft an der Cecilienallee |
RED CARPET
Das elegante Segment der THE GALLERY präsentiert sich erneut im Rheinlandsaal des Hilton Hotels. Vom 31. Januar bis 2. Februar richtet sich RED CARPET an internationale Facheinkäufer. Durch die Erweiterung des Ausstellerportfolios, präsentiert die Trade Show für Eveningwear und Anlassmode neue Kollektionen aus den Ländern USA, Deutschland, England, Griechenland, Polen, Belgien und Frankreich. Das Rahmenprogramm wird mit Highlights wie einem Morning Cocktail am 1. Februar im RedCarpet Bereich abgerundet.
SUPREME WOMEN&MEN
450 Kollektionen auf drei Etagen in der Location B1, im Zentrum des Fashion Distrikts rund um die Kaiserswerther Straße. Die Messe meldet ‚fullhouse‘. Von Samstag, 31. Januar bis Dienstag, 3. Februar wartet die Ordermesse mit vielen neuen internationalen Labels auf, die den Handel für die Herbst/Winter Saison 2015/2016 inspirieren werden. Zahlreiche Modeagenturen, die auf der Supreme Women&Men Düsseldorf ausstellen, haben neue Kollektionen im Portfolio.
![]() |
Bei der Date geht es um Hüte und Accessoires |
DATE
Die DATE - Düsseldorf Accessories Total Emotions präsentiert sich zum sechsten Mal in Düsseldorf: Größer, vielseitiger, interessanter. „Der Stellenwert der Accessoires gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Accessoires sind etwas Besonderes - wenn nicht sogar das Besondere in der heutigen Zeit. Sie steigern unsere Laune, sind optische Hingucker, sie setzen modische Akzente, bringen den persönlichen Stil zum Ausdruck und machen das Leben einfach schöner“, so Michael Arlt, Geschäftsführer der DATE.
Eine Neuheit der DATE ist die Schaubühne für junge Talente. So fand auf der letztjährigen Sommer DATE 2014 zum ersten Mal der Wettbewerb zum „Headwear Design Award“ statt. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Düsseldorf und dem Bundesinnungsverband für das Modistenhandwerk wurden Modisten, Auszubildende und Designer aufgerufen, ihre Hutkreationen zu präsentieren. Mehr Infos zu DATE auch HIER.
Kostenloser Fahrservice zu den Messen: Fashion Net Shuttle in Rotation
Zur CPD bietet das Fashion Net Düsseldorf wieder attraktive Services an. Eines der Angebote für das Fachpublikum ist der gemeinschaftlich organisierte „Fashion Net Shuttle“: Der Shuttleservice bringt Einkäufer und Händler schnell und bequem zu den Messen und Showroomstandorten in der ganzen Stadt. Eingebunden sind das düsseldorffashionhouse, die Unternehmerstadt mit Halle 29/30 und doubleU, THE GALLERY DÜSSELDORF mit ihren zwei Locations BOTSCHAFT und RHEINLANDSAAL sowie die Supreme Women&Men Düsseldorf, die in unmittelbarer Nähe zu den Showrooms rund um die Kaiserswerther Straße liegt.
Mehr zum Modestandort und den Terminen unter www.fashion-net-duesseldorf.de
Januar 2015. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Archiv LAURUS
Kommentare
Kommentar veröffentlichen