Mehr Glamour für die Modehauptstadt! Das ist nur ein Ziel von Fashion Net
Düsseldorf e.V., einem Zusammenschluss von Akteuren der Modebranche,
der Igedo, der Stadt Düsseldorf sowie Vertretern der Kultur- und
Medienbranche. Über die eigene Website www.fashion-net-duesseldorf.de werden alle Aktionen und Termine aktuell kommuniziert.
Wie kam es zu dieser Interessenvertretung mit Schwerpunkt Standortmarketing für die Modebranche in Düsseldorf? Der Modestandort Düsseldorf hat eine lange Tradition. Bereits 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, fand hier die weltweit erste Modemesse für den Fachhandel statt. Die in den 80er Jahren eingeführten Ordertage entwickelten sich mit ihren "Collections-Premieren" (CPD) zur international größten Veranstaltung ihrer Art.
Über Jahrzehnte war Düsseldorf das unumstrittene Mekka der Modewelt. Zu den Messeterminen tummelten sich tausende von Einkäufern am Rhein, es gab tolle Modenschauen und Empfänge in den Messehallen und den Showrooms, die sich schnell vermehrten.
Allerdings ist die Konkurrenz im internationalen Modezirkus in den letzten zehn Jahren härter geworden. Große Schauen, innovative kleine Messen und Promis tummeln sich jetzt in Berlin und anderen Städten. Düsseldorf hat seine globale Leitfunktion für die Modebranche verloren, die Messe CPD mit vielen Hallen gibt es nicht mehr.
Doch noch immer gilt: Umsatz wird da gemacht, wo die Showrooms sind. Und nirgends gibt es so viele davon wie in Düsseldorf. Auch wenn in Berlin viele VIPs auflaufen und die Medien über die Fashionmetropole berichten – in Düsseldorf, Neuss und der Region wird "geordert". Und nach einer schwierigen Zeit läuft es für alle Anbieter und Standorte in Düsseldorf (z.B. Düsseldorf Fashion House, Halle 30, The Gallery Messe) wieder besser.
Diesen Schwung greift Fashion Net Düsseldorf auf und will deshalb noch intensiver die Stärken von Düsseldorf nach außen kommunizieren. Zum Konzept schreibt Fashion Net Düsseldorf: "Mit der Entwicklung außergewöhnlicher Ideen, der Optimierung der Strukturen und der Planung innovativer Kommunikations- und Marketingmaßnahmen treiben wie die Stärkung des Standortes kontinuierlich voran. Und setzen Düsseldorf mit zahlreichen Branchenveranstaltungen in Szene. Im spannenden Austausch mit Querdenkern und Innovationsträgern, mit Kunst und Kultur diskutieren wir über neueste Trends, die Zukunft der Kreativwirtschaft und sichern die Zukunftsfähigkeit des Traditionsstandorts Düsseldorf."
Kontakt: Fashion Net Düsseldorf e.V. - Büro c/o ZackBumm GmbH, Hoffeldstraße 12, 40235 Düsseldorf, Telefon (0211) 54 55 58 -19. www.fashion-net-duesseldorf.de
Januar 2015. Redaktion LAURUS Magazin,
Copyright Fotos: PR/Frederic Scheidemann
Wie kam es zu dieser Interessenvertretung mit Schwerpunkt Standortmarketing für die Modebranche in Düsseldorf? Der Modestandort Düsseldorf hat eine lange Tradition. Bereits 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, fand hier die weltweit erste Modemesse für den Fachhandel statt. Die in den 80er Jahren eingeführten Ordertage entwickelten sich mit ihren "Collections-Premieren" (CPD) zur international größten Veranstaltung ihrer Art.
Über Jahrzehnte war Düsseldorf das unumstrittene Mekka der Modewelt. Zu den Messeterminen tummelten sich tausende von Einkäufern am Rhein, es gab tolle Modenschauen und Empfänge in den Messehallen und den Showrooms, die sich schnell vermehrten.
![]() |
Düsseldorfer Modemacher: Sabine und Peter Lohèl von Sem Per Lei mit Franziska Knuppe |
Allerdings ist die Konkurrenz im internationalen Modezirkus in den letzten zehn Jahren härter geworden. Große Schauen, innovative kleine Messen und Promis tummeln sich jetzt in Berlin und anderen Städten. Düsseldorf hat seine globale Leitfunktion für die Modebranche verloren, die Messe CPD mit vielen Hallen gibt es nicht mehr.
Doch noch immer gilt: Umsatz wird da gemacht, wo die Showrooms sind. Und nirgends gibt es so viele davon wie in Düsseldorf. Auch wenn in Berlin viele VIPs auflaufen und die Medien über die Fashionmetropole berichten – in Düsseldorf, Neuss und der Region wird "geordert". Und nach einer schwierigen Zeit läuft es für alle Anbieter und Standorte in Düsseldorf (z.B. Düsseldorf Fashion House, Halle 30, The Gallery Messe) wieder besser.
Diesen Schwung greift Fashion Net Düsseldorf auf und will deshalb noch intensiver die Stärken von Düsseldorf nach außen kommunizieren. Zum Konzept schreibt Fashion Net Düsseldorf: "Mit der Entwicklung außergewöhnlicher Ideen, der Optimierung der Strukturen und der Planung innovativer Kommunikations- und Marketingmaßnahmen treiben wie die Stärkung des Standortes kontinuierlich voran. Und setzen Düsseldorf mit zahlreichen Branchenveranstaltungen in Szene. Im spannenden Austausch mit Querdenkern und Innovationsträgern, mit Kunst und Kultur diskutieren wir über neueste Trends, die Zukunft der Kreativwirtschaft und sichern die Zukunftsfähigkeit des Traditionsstandorts Düsseldorf."
Kontakt: Fashion Net Düsseldorf e.V. - Büro c/o ZackBumm GmbH, Hoffeldstraße 12, 40235 Düsseldorf, Telefon (0211) 54 55 58 -19. www.fashion-net-duesseldorf.de
Januar 2015. Redaktion LAURUS Magazin,
Copyright Fotos: PR/Frederic Scheidemann
![]() |
Die Botschaft: Hier findet die Messe "The Gallery" statt |
Gerhard Weber (Gerry Weber AG), großer Förderer des Standorts Düsseldorf, hier mit TV-Lady Nina Ruge |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen