Königsallee mit vielen neuen Topmarken: Hermès, Lagerfeld, Schumacher, Zadig & Voltaire starten mit neuen Shops auf der Düsseldorfer Shoppingmeile
![]() |
Edelmarken prägen das Bild der Königsallee Düsseldorf |
Wie gut, dass es nicht nur große Shoppingcenter auf der grünen Wiese gibt, sondern noch echte Einkaufserlebnisse in der Innenstadt. Düsseldorf, die NRW-Landeshauptstadt und Modemetropole, kann stolz auf seine Königsallee sein.
Die "Kö" zählt zu den schönsten Einkaufs-Boulevards in Europa ist zugleich eine der exklusivsten und in Spitzenzeiten mit stündlich 6000 Passanten die mit Abstand meistbesuchte deutsche Straße. Prestige, Flair und Einzigartigkeit der Lage stimmen. Kein Wunder: Die Allee ist das Mode- und Lifestyle-Mekka.
Hier wird Mode gezeigt, erlebt und gelebt, hier trägt man sie zur Schau. Die Zahl der internationalen Luxus-Marken, die auf diese einmalige Mode-Bühne drängen, war nie so groß. Auch in den kommenden Wochen tut sich wieder was in Düsseldorf: Bekannte Modeunternehmer werden in den komplett neugestalten Ladenlokalen im Gebäude der HSBC Trinkaus Bank auf der Kö-Westseite starten.
Versace kommt auf die Königsallee
Als Erste ist bereits Barbara Frères mit ihrem gleichnamigen Geschäft für Designer-Kindermode von Armani bis Young Versace eingezogen. „Ich freue mich riesig von der Kö-Galerie auf die Schokoladenseite des Boulevards zu wechseln und auf das Tageslicht, das durch die hohen Schaufensterfronten vom Boden bis zu Decke scheint“, sagt Frères, die in Düsseldorf viele Stammkundinnen hat.
Direkt nebenan baut die Luxusmode-Marke Versace – bislang mit eigenen Boutiquen nur in Frankfurt und München vertreten – ihre Store-Präsenz in Deutschland aus. Die Italiener haben sich in dem neugestalteten Ensemble den wohl attraktivsten Standort gesichert: das mehr als 300 Quadratmeter große Eck-Geschäft (News auch HIER).
Hermès wird das große Zugpferd auf der Straße
Neben dem deutschen Modeanbieter Marc Cain tritt im neugestalteten Ensemble Kö-West erstmals in eigener Regie das französische Label Zadig & Voltaire an. Die Marke steht für eine neue Form von lässigem Luxus, für schlichte Kleidung mit rockigem Touch.
Die Westseite der Kö etabliert sich als neues Nobel-Viertel mit starken Anker-Mietern, darunter das Zugpferd Hermès. Nach zwei Jahrzehnten ist das alte Domizil an der Kö 10 zu eng geworden. „Unsere Boutique zieht in das 1908 nach den Entwürfen des Architekten Hermann vom Endt entstandene Giradet-Haus mit seinen großzügigen Arkaden ein. Wir sind von der Lage absolut überzeugt“, so Unternehmenssprecherin Katja Kleebach. Anfang 2015 wird hinter denkmalgeschützter Fassade der mit 350 Quadratmetern doppelt so große Hermès-Laden in Düsseldorf seine Türe öffnen.
![]() |
Königsallee Düssseldorf: beliebt bei den Städtern und Touristen aus aller Welt |
Wieder daheim: Dorothee Schumacher
In direkter Nachbarschaft erfüllt sich Modemacherin Dorothee Schumacher einen langgehegten Wunsch. Für die Designerin selbst ist die Eröffnung des Stores ein Nachhausekommen: vor 25 Jahren präsentierte sie in Düsseldorf ihre erste Kollektion.
Damals umfasste sie ein paar zarte Rule-Breaker, exklusive Tops mit femininen Details – heute ist DOROTHEE SCHUMACHER ein Label, das Frauen weltweit zum Strahlen bringt. „Ich bin sehr stolz und glücklich, mit meinem eigenen Flagship-Store nach Düsseldorf zurückzukehren“, so die Designerin. Im Düsseldorfer Geschäft wird die gesamte Ready-To-Wear sowie die Accessoire-Kollektion erhältlich sein.
Auch Karl Lagerfeld zieht es auf die Kö. Der Modezar baut seine nach ihm benannte Eigenmarke aus und eröffnet 2015 in der Kö-Galerie seinen ersten Concept Store. Der mehr als 200 Quadratmeter große Laden wird über zwei Etagen einen Querschnitt der Damen- und Männermode sowie der Brillen, Düfte und Uhren bieten. Mit Sicherheit wird auch die neue animalische Accessoires-Linie vertreten sein, die er seiner weißen Birmakatze Choupette nachempfunden hat.
Der prominente neue Anker-Mieter Lagerfeld wird die Attraktivität der traditionell belebteren Ostseite der Kö weiter steigern. Wer kommt noch? Italiens Kaschmirkönig Brunello Cucinelli plant seinen ersten Shop in der NRW-Landeshauptstadt. Bei Juwelier Pomellato ist bereits alles neu. Der Flagshipstore von Herrenausstatter Ermengildo Zegna wurde nicht nur umgebaut, sondern auf 300 Quadratmeter deutlich vergrößert. www.koenigsallee-duesseldorf.de
November 2014. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR/Landeshauptstadt Düsseldorf
Kommentare
Kommentar veröffentlichen