Fashion House Düsseldorf: Modenschauen anläßlich der HW-Orderrunde in Düsseldorf. Mit Steilmann, Beate Heymann und anderen
![]() |
Entwurf von Steilmann, HW 2016/17 |
Das Düsseldorf Fashion House (DFH) befindet sich zweifelsohne im großen Umbruch: Einst ein absoluter place to be für viele Facheinkäufer ist das Haus aktuell etwas abgehängt, seit sich viele Modemarken der Mitte in der Unternehmerstadt niedergelassen haben und viele kleinere Labels lieber den temporären Auftritt auf den Messen Supreme im B1 und auf der Gallery (jetzt im Areal Böhler) bevorzugen. Und: Das Gebäude 1 an der Danzinger Straße steht leer und wird abgerissen. So gibt es jetzt nur noch das Gebäude 2 als "Düsseldorf Fashion House".
Die darin befindlichen Marken, darunter auch viele, die neu ins Haus gekommen sind, schätzen den Standort aber nach wie vor. Ein großes Plus für die Besucher und Gastgeber sind die vielen kostenlosen Parkplätze im Haus. Über den Fashion Net Shuttle ist das DFH zudem an die anderen Hotspots der Mode angebunden, wenn Orderzeit ist.
Catwalkt im Atrium von House 2
So war die Stimmung vor einigen Wochen auch super. als das DFH Einkäufer, Modeinteressierte und Pressevertreter zu einem Tag voller Fashion-Events einlud. Gleich zwei Shows sowie eine After Show Party wurden von zahlreichen Gästen besucht und boten reichlich Möglichkeit zum internen Austausch und Networking.
Im Atrium des Fashion House 2 fanden auf dem Catwalk zwei Fashion Shows statt – unterstützt durch Live Cam und LED-Installationen. Gestartet wurde um 1 Uhr mit einer vielfältigen Multi-Label Show, bei der die neuesten Kreationen von Brands wie Beate Heymann, art point und dem dänischen Label Bitte Kai Rand präsentiert wurden.
Ebenfalls mit dabei: die Entwürfe von AMD-Absolventin Aydan Terzi. „Die Nachwuchsförderung und Unterstützung von jungen Design-Talenten liegt uns natürlich sehr am Herzen“ betonte Center Manager Karsten Lotze bereits im Vorfeld.
![]() |
Entwurf von Beate Heymann |
Um 18 Uhr lud dann das Label Steilmann, ein großer Mieter im DFH, im Rahmen einer Catwalk-Show zum „Fashion Opening“ ein. Präsentiert wurden verschiedene Kollektionen der facettenreichen Steilmann-Mode, von sportlich casual bis abendlich elegant.
Im Anschluss an diese Show fand – ebenfalls im Atrium – eine große After Show Party statt. Getanzt wurde bis in die späten Abendstunden und die Modebranche zeigte sich gut gelaunt und ausgelassen. „Wir sind mehr als zufrieden. Fashion Shows und Afterparty waren äußerst zahlreich besucht, das Feedback sehr positiv, die Stimmung ausgelassen!“ so Karsten Lotze.
![]() |
Center-Manager Karsten Lotze und Michael Schnaase, Steilmann (rechts) |
Kollektionen der teilnehmenden Labels
Bitte Kai Rand gehört zu den bekanntesten Modelabels in Dänemark und überraschte mit einer Kollektion, die durch die außergewöhnlichen Stoffen und Farbgebungen an Japan und seine Samurai erinnern ließ. Die spannende Kollektion von art point erregte durch den in der Mode widergespiegelten Grenzgang zwischen Modeindustrie und der ihr zugrunde liegenden sozialen Konstruktion Aufsehen. Beate Heymanns Kollektion hingegen bestach durch extravagante Kontraste, die auch Markenzeichen des Labels sind. Aydan Terzi präsentierte fließende Stoffe und feminine Eleganz.
![]() |
Mode von Nachwuschstalent Aydan Terzi |
![]() |
art point im Düsseldorf Fashion House |
Zum DFH: Mit 170 Showrooms und einer Fläche von rund 17.000 Quadratmetern gehört das Düsseldorf Fashion House 2 seit der Eröffnung im Jahr 1988 zu den Evergreens: Showroom-Flächen für 130 ganzjährige sowie circa 50 temporäre Mieter und rund 550 ansässige Modelabels bieten eine spannende Orderrunde.
www.fashionhouse.de
März 2016. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
Kommentare
Kommentar veröffentlichen