Ausstellung im Düsseldorfer Hotel Kö59: FLACA aus Köln zeigt "Ten Levels of Art" bis Mitte September 2024
Immer gut für neue Trends und überraschende Projekte ist das Hotel Kö59 in Düsseldorf. Neuester Coup: eine Ausstellung der in Köln lebenden Künstlerin FLACA. "Ten Levels of Art" hat sie ihre Schau betitelt, die auf den zehn Etagen des Hotels zu sehen ist.
Über 100 Kunstliebhaber und Sammler aus Düsseldorf und Köln, darunter VIPs wie Schauspieler Simon Licht mit Lebensgefährtin Schauspielerin Tina Rottensteiner, Musiker Helmut Zerlett, dem Kölner Architekt und Hotelier Johannes Adams und Sterne- und TV-Koch Björn Freitag waren bei der Eröffnung dabei.
Förderin ist Galeristin Heike Iserlohe
Entstanden ist die Idee, FLACAS malerischen Fotorealismus auf der Königsallee der Kunstmetropole Düsseldorf zu zeigen, gemeinsam mit ihrer Galeristin Heike Iserlohe. Diese hat bei Kunst-Professor Alexander Danov studiert und ist inzwischen als Malerin über die Grenzen von Köln bekannt. Die Wahl-Kölnerin betreibt im Kölner Westen seit über 15 Jahren erfolgreich die Galerie Kunstraub99 in Kombination mit ihrem französischen Le Bistrot99.
![]() |
Die Künstlerin FLACA mit Heike und Dirk Iserlohe |
Heike Iserlohe hat es sich daher nicht nehmen lassen, eine sehr persönliche Eröffnungsrede auf ihre Freundin zu halten. Danach hat Sterne-Koch Björn Freitag zusammen mit Kö59-Executive Küchenchef Marcus Bunzel und Team die Gäste mit Fingerfood bei Laurent Perrier Champagner verwöhnt.
Bild "Der Monarch" jetzt auf einer Wand im Düsseldorfer Lifestyle-Hotel
Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung haben die beiden Künstlerinnen eins von FLACAS Lieblingsmotiven – „Der Monarch“ – auf die Wand im Hommage Salon im zweiten Stock des Luxushotels auf die Wand drucken lassen. Mit diesem Motiv demonstriert FLACA auf moderne Art und Weise, das Pop Art sowohl figurativ als auch realistisch sein kann.
Die 1974 in Caracas geborene Künstlerin erlebte eine Kindheit inmitten eines politisch und religiös geladenen Spannungsfelds. Der Kampf um die Gleichstellung von Mann und Frau und die damit verbundene Doppelmoral und Einflussnahme der Institution Kirche beschäftigen FLACA seit jeher und finden heute noch Ausdruck in ihren Bildern. Die Künstlerin lebt seit 30 Jahren in Köln, weit weg von dem Ort, der sie so sehr geprägt hat.
Bild "Der Monarch" jetzt auf einer Wand im Düsseldorfer Lifestyle-Hotel
Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung haben die beiden Künstlerinnen eins von FLACAS Lieblingsmotiven – „Der Monarch“ – auf die Wand im Hommage Salon im zweiten Stock des Luxushotels auf die Wand drucken lassen. Mit diesem Motiv demonstriert FLACA auf moderne Art und Weise, das Pop Art sowohl figurativ als auch realistisch sein kann.
Die 1974 in Caracas geborene Künstlerin erlebte eine Kindheit inmitten eines politisch und religiös geladenen Spannungsfelds. Der Kampf um die Gleichstellung von Mann und Frau und die damit verbundene Doppelmoral und Einflussnahme der Institution Kirche beschäftigen FLACA seit jeher und finden heute noch Ausdruck in ihren Bildern. Die Künstlerin lebt seit 30 Jahren in Köln, weit weg von dem Ort, der sie so sehr geprägt hat.
FLACA kam über Modezeichnungen und Architektur zur Malerei. Heute kreiert sie vor allem digitale Kunst in großformatigen Foto-Collagen und Portraits. Inspiriert von ebenfalls autodidaktisch arbeitenden Künstlerinnen wie Frida Kahlo sieht die Künstlerin es als ihre Mission an, mit ihrer Kunst für die Emanzipation der Frau, Liberalismus, Toleranz und Selbstbestimmung zu kämpfen.
Die Ausstellung „Ten Levels of Art“ ist noch bis zum 13. September 2024 im Hotel Kö59 Düsseldorf zu sehen.
Copyright Fotos: PR/Stephan Pick (3), Soenne.com (1)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen