A-Gain Guide - Berliner Portal für Re-Use von Textilien gestartet. Projekt im Rahmen der Fashion Week Berlin
Dieses Projekt dürfte auch Modefirmen und Fashion-Fans in Düsseldorf interessieren: Auf der Berliner Fashion Week startete eine neue Plattform zur zirkulären Textilwirtschaft: „A-GAIN GUIDE“.
Eine digitale Karte zeigt hier die kreativsten und effizientesten Wege zur Reparatur, Wiederverwendung sowie zum Up- und Recycling von gebrauchten Kleidungsstücken in Berlin. Über die Filterfunktion wird angezeigt, welche Änderungsschneidereien, Second Hand Shops, Designer, Sammelstellen, Schustereien und welche weiteren Initiativen als Anlaufstellen im direkten Umfeld zu finden sind. Dadurch erhalten Verbraucher ein umfassendes Angebot zu Re-Use und Recycling von Textilien in Berlin.
Im Rahmen der Berliner Re-Use Initiative wurde die Idee zum Aufbau einer digitalen Plattform für Textilien im Jahr 2020 in einem Wettbewerb prämiert. Circular Berlin und Social Business LoopLook haben den A-GAIN GUIDE mit finanzieller Förderung der Senatsumweltverwaltung und Senatswirtschaftsverwaltung entwickelt.
Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: „Das Wiederverwenden und Aufwerten von Textilien beschert der Kleidung ein längeres Leben, inspiriert zu kreativen Ideen und schont die Umwelt. Der neue A-GAIN GUIDE kann hier ein wichtiges Instrument werden, um mehr Verantwortungsbewusstsein im Alltag zu leben. Wer Kleidung wiederverwendet, aufwertet, recycelt, der produziert einen kleineren ökologischen Fußabdruck auf lokaler Ebene und hilft, eine textile Kreislaufwirtschaft zu etablieren.“
![]() |
Regine Günther |
Jährlich fallen in Berlin rund 67.000 Tonnen an Alttextilen zur Entsorgung an, davon werden über 50 Prozent verbrannt, wodurch wertvolle Ressourcen vernichtet werden. Angesichts der Klimanotlage muss dieser Ressourcenverbrauch reduziert werden. Vor diesem Hintergrund hat das Berliner Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2021 das Abfallwirtschaftskonzept 2030 unter dem Leitbild Zero Waste beschlossen.
Dieses Konzept fordert die konsequente Wiederverwendung und das Recycling ein, um ökologische Stoffkreisläufe aufzubauen und hierdurch hohe Klimagas- und Ressourceneinsparungen für Berlin zu erzielen. Die Wiederverwendung von Textilien reduziert das Aufkommen von schädlichen Klimagasen um ein 15-faches.
Arianna Nicoletti (Circular Berlin), Alessandra-Isabel Hager (LoopLook) und Stefanie Barz (LoopLook), Initiatorinnen des A–GAIN GUIDE: „Kleidung ist viel mehr Wert als der Umgang mit ihr vermuten lässt. Wir haben den A–GAIN GUIDE entwickelt, um den Mehrwert für jeden Einzelnen und für unsere Umwelt aufzuzeigen, den textile Re-Use und Repair Angebote in einer kreativen Stadt wie Berlin in sich tragen. Schlagen wir endlich den richtigen Weg ein!“
www.a-gain.guide
Kommentare
Kommentar veröffentlichen