Montag, 28. Dezember 2020
Patrizia Pepe bringt Glamour in den grauen Winter: Crystal Palace bietet wunderbare feminine Mode für Frauen mit Stil
Montag, 16. November 2020
Fashion Business News: Fritzi aus Preußen holt Björn Lammert für NRW-Vertrieb ins Boot
Der Taschenhersteller EinsPlusVier GmbH (Langenhagen) holt für seine Marke Fritzi aus Preußen einen neuen Vetriebsprofi an Bord: Björn Lammert. Er soll die Gebiete NRW und Norddeutschland betreuen und ausbauen.
Showroom in Düsseldorf
Mit seiner Düsseldorfer Vertriebsagentur BJÖRN LAMMERT – DIE AGENTUR kommt er als ein langjährigen Freund der Fritzi-Familie als Vertriebspartner zurück. Bereits in den Jahren 2017 und 2018 hatte man erfolgreich zusammengearbeitet.
Nachhaltige Taschenmode
Die vegane und PETA-zertifizierte Marke "Fritzi aus Preußen" ergänzt das Portfolio der Agentur mit Showroom-Sitz in Düsseldorf auf der Kaiserswerther Straße, perfekt. Auch Björn Lammert legt bei der Zusammenstellung des Markenportfolios großen Wert auf Qualität, Modernität und Nachhaltigkeit.
Kontakt für Verkäufer: Office Lammert, Zum Köppken 20 59823 Arnsberg.
Showroom Fritzi aus Preußen: Kaiserswerther Str. 214A, 40474 Düsseldorf.
Freitag, 30. Oktober 2020
Kaviar für Genießer: Im Hotel Breidenbacher Hof gibt es bis Februar 2021 einen Pop-Up-Store von Caviar House & Prunier
Wir lassen uns den Genuß nicht verbieten. Nicht durch graue Herbsttage und schon gar nicht durch Corona. Feiern wir das Leben! Für alle Feinschmecker in Düsseldorf und Umgebung ein brandaktueller Tipp: Im Hotel Breidenbacher Hof eröffnete ein temporärer Kaviar-Laden. Bis Ende Februar 2021 lädt das französische Traditionsunternehmen CAVIAR HOUSE & PRUNIER ein.
Anlass ist das 100-jährige Bestehen. Die Marke steht für exklusive Delikatessen und bietet im Pop-Up Store neben dem Prunier-Kaviar eine Asuwahl weiterere kulinarischer Produkte aus aller Welt sowie den für das Unternehmen typische und als Markenzeichen geltenden Balik-Lachs.
Zum Start kamen in das Luxushotel an der Kö: Schauspielerin Vivien Wulf und VIP Stylistin Laila Hamidi und andere geladene Gäste. Es gab natürlich eine Kaviar-Verkostung.
Als Vorspeise wurde der traditionelle Balik-Lachs mit Kaviar serviert, zum Hauptgang wurde eine Kaviar-Carbonara gereicht - beide Gerichte, werden jetzt auch im Menü des neuen Restaurants THE DUCHY im CAPELLA BREIDENBACHER HOF angeboten. Anschließend lernten die Ehrengäste noch fünf verschiedene Sorten in einem Tasting kennen.
![]() |
Laila Hamidi (links) mit Frank Brömmelhaus, Geschäftsführer Caviar House & Prunier, und Schauspielerin Vivien Wulf |
Öffnungszeiten Pop-Up Store:
Montags bis samstags 10 bis 20 Uhr, bis 28. Februar 2021, Breidenbacher Hof, Königsallee 11, 40212 Düsseldorf / City.
![]() |
Vivien Wulf im Pop-up-Store |
Freitag, 25. September 2020
Modemesse Gallery Düsseldorf im Corona-Format: schwierige Tage im Areal Böhler. Was kommt 2021?
Wegen Covid-19 fanden die Gallery FASHION & SHOES und das SHOWROOM CONCEPT erst Ende August 2020 statt. Was lief? „Mit weitaus mehr Frequenz als erwartet“, fasst Ulrike Kähler, Managing Director Igedo Company und Projektverantwortliche, die Stimmung zusammen.
Corona-Maßnahmen klappten
Rund 300 Aussteller mit ca. 550 Brands haben mit einem Anteil von rund 40% Fashion & Accessoires und 60% Schuhen auf der Plattform gezeigt. Der Auslandsanteil lag dabei bei 54%, der Inlandsanteil bei 46%. Durch die erste Pandemie-Veranstaltung im März 2020 seien sie hinsichtlich des behördlich erforderlichen Sicherheitskonzeptes bereits geübt und sehr gut vorbereitet gewesen, so Ulrike Kähler.
Zugangskontrolle perfekt
Für das Sicherheits- und Hygienekonzept in den Hallen als auch deren optimale Belüftung mit Frischluftzufuhr sei dies in Kooperation mit dem Areal Böhler, für das der Sondersituation angepasste Guestmanagement mit exaktem Überblick der Besucherdichte innerhalb jeder Halle und penibler Erfassung beim Ein- und Austreten einer Halle mit einem externen Spezialisten, erfolgt.
Persönliche Begegnung für die Branche ein Must
Dies unterstreicht nicht nur Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V., auf der vor Ort stattgefundenen Pressekonferenz des HDS/L. Er gratulierte dem Veranstalter mit sehr gutem Eindruck zum gelungenen Branchenevent, hervorragenden Sicherheitskonzept und zur sehr guten Organisation. Wer wage, gewinne, so Manfred Junkert weiterhin. Innovation, ungefilterte Resonanz, Gewinnung von Neukunden und direkter Austausch fänden nur auf Messen statt.
Auf persönliche Begegnung setzten nicht nur rund 300 anwesende Aussteller, sondern auch die Tennislegende Boris Becker, der in persona zu einem Termin vor Ort war, um seine neue Kollektion vorzustellen. Oder das Deutsche Mode Institut, DMI, das an zwei Nachmittagen mit dem DMI FASHION DAY LIVE in der Eventhalle ‚Altes Kesselhaus‘ anwesend war.
TW hält der Messe treu die Stange
Ebenso das Fachmagazin Nummer eins, die TextilWirtschaft, die das Branchenevent traditionell mit der TW Order- Info u. a. zu Trends Frühjahr/Sommer 2021 eröffnet hat. Oder Fashion Trend Pool mit einem Forecast Herbst/Winter 2021/22 und Season’s Best Sommer 2021 als auch WMS u. a. mit der Präsentation der Ergebnisse des aktuellen Deutschen Kinderfußreports.
Zusammengelegte Formate auch in Zukunft
Das Sonderformat mit der gemeinsamen Präsentation von Fashion, Schuhen und Accessoires zu einem Termin habe auch als Blaupause gedient. Für die Zukunft plant Igedo Company die Übertragung dieses Konzeptes auf die vier üblichen Messetermine pro Jahr in Düsseldorf. „Mit der jeweiligen Gewichtung pro Termin“, so Ulrike Kähler. „Diese Veranstaltung hat uns bestätigt. Der Facheinkäufer wurde durch den Gesamtüberblick von Fashion, Schuhen und Accessoires neu inspiriert. Selbst innerhalb der gegebenen Umstände.“
Neue Termine 2021
Für 2021 plant die Igedo Company folgende Termine:
Donnerstag, 10. September 2020
Leon Löwentraut war bei der Sylt Art Fair auf Sylt. Als Daimler-Markenbotschafter für die "be a mover" Aktion des Autoherstellers
![]() |
Leon Löwentraut, Künstler |
Leon Löwentraut, gebürtiger Düsseldorfer und erfolgreicher Jungstar der internationalen Kunstszene, Galerist Dirk Geuer und die „be a mover“-Initiative der Daimler AG setzten sich mit einer Aktion für vielversprechende Talente aus dem Kunstbereich ein: Drei aufstrebende Künstler erhielten die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen der Ausstellung „Sylt Art Fair“ zu präsentieren.
Location Neue Bootshalle in List
Auch Werke von Weltstars wie Gerhard Richter, Hermann Nitsch, Julian Schnabel, Günther Uecker, Heinz Mack u.a. wurden auf Deutschlands schönster Insel zwei Wochen lang gezeigt.Die „Be a mover Art Night“ fand dieser Tage in der "Neuen Bootshalle" am Hafen 5 in List statt.
Leon Löwentraut, dessen Arbeiten auch auf der Sylt Art Fair ausgestellt werden, betont: "Wenn ich nächtelang an einem Bild gearbeitet habe und es endlich fertig ist, will ich es so vielen Menschen wie möglich zeigen. Das geht allen Künstlern so. Ich bin deshalb von der Idee, drei talentierten Künstlern eine so grandiose Ausstellungsmöglichkeit zu bieten absolut begeistert.
Corona-Hilfe für Künstler
Dirk Geuer, Düsseldorfer Galerist und Initiator der "Sylt Art Fair" ergänzt: "Wir müssen alles tun, damit Künstlern und Kulturschaffenden in der Krise geholfen wird. Ihre Situation ist wirklich dramatisch."
Für die "be a mover Art Night" wählte Geuer mit Daimler diese Teilnehmer aus:
• Die Stuttgarter Fotografin Menja Stevenson, die bereits in die Daimler Art Collection aufgenommen wurde und surreale Blickwinkel, welche die Grenzen der Fotografie neu ausloten, ermöglicht.
• Die Berliner Malerin Anne Kutzner, die auch mit Film, Installation und Performances arbeitet und deren Bilder Flüchtigkeit reflektieren.
• Den in Estland geborenen und in Berlin lebenden Künstler Kennet Lekko, der intensive Farben sowie an Cartoons erinnernde Figuren und fragmentierte Wörter auf Textilien oder Leinwand verwendet und dabei bewusst die Grenzen zwischen Hoch- und Subkultur verwischt.
Hintergrund-Info: „Be a mover“ – ist eine weltweite Bewegung der Daimler AG, bei der sich junge Leute - Künstler, Sportler, Musiker, Schauspieler mit eigenen Initiativen, Aktionen, Kunstwerken – vernetzen, um die Welt etwas besser zu machen. Leon Löwentraut ist Mitglied der „be a mover“-Community.
Mittwoch, 9. September 2020
Hoch hinaus im Medienhafen: das neue Wohnprojekt Win-Win setzt ein architektonisches Zeichen in der Rhein-Metropole
Mietpreisgedämpftes Wohnen - wie das klingt? So wirbt aktuell die Frankonia Eurobau AG um ihr Projekt "Win Win" im Düsseldorfer Hafen. Im Oktober dieses Jahres werden die ersten Mieter in den Neubau einziehen. Und das sechsgeschossige Lofthaus bietet 62 mietpreisgedämpfte Wohnungen auf, die im Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt auch Menschen mit niedrigem Einkommen eine Heimat bieten.
In den beiden 60 Meter hohen Türmen werden allerdings Eigentumswohnungen angeboten, hier regelt der Markt Angebot und Nachfrage. Auf jeden Fall ist das Projekt ein weiteres Highlight in Sachen Wohnungsbau und Quartierentwicklung.
Immobilienprojekt unterstützt Handlungskonzept Wohnen
Zu den Details: Während die beiden 19-geschossigen win win Türme aus insgesamt 337 Miet- und Eigentumswohnungen bestehen, bietet das angrenzende Lofthaus die Wohnungen nach dem Handlungskonzept Wohnen (HKW) der Stadt Düsseldorf. Das übergeordnete Hauptziel dieses Konzepts ist eine gemeinwohlorientierte Wohnbauentwicklung zu schaffen.
Unter anderem beinhaltet das Konzept auch Teilziele wie beispielsweise ein ausgewogenes Wohnraumangebot in allen Preissegmenten bereitzustellen und klimaangepasste Stadtentwicklung zu fördern.
![]() |
Lofthaus mit 2-Zimmer-Wohnungen |
Dachgarten für die Mieter, Weitsicht garantiert
Die ca. 61 qm großen 2-Zimmer-Wohnungen bieten nicht nur eine herausragende Wohnqualität, sondern bestechen auch durch ihre besonderen Eigenschaften. So steht den Mietern beispielsweise ein einmaliger Dachgarten zur Verfügung, ein grünes Refugium inmitten des pulsierenden Medienhafens
Bei der Einrichtung wurde auf hohe Standards Wert gelegt: Von den Armaturen, über die Bodenbeläge bis hin zu Details wie dem französischen Balkon. Optional haben Mieter die Möglichkeit, einen Stellplatz für ihr Kraftfahrzeug anzumieten. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Loft liegt bei 11,10 Euro.
Weitere Infos: www.winwin-duesseldorf.de
September 2020. Redaktion LAURUS Magazin
Copyright Fotos: PR
![]() |
19 Stochwerke im Medienhafen Düsseldorf |